MySQL SSD Data Storage auf allen Datenbankservern

MySQL-SSD-Storage - Der Datenturbo

Seit Freitag, den 6. Februar 2015 setzen wir für unsere MySQL-Datenbankserver ausschließlich ultraschnelle SSDs ("Solid State Drives") ein. Dabei werden die MySQL-Datenbanken nicht mehr auf regulären Festplatten gespeichert, sondern auf SSD-Festplatten mit Festplattenspiegelung im RAID1-Verbund.

3x mehr MySQL-Transaktionen

Der MySQL-SSD-Storage kann die Performance der MySQL-Datenbanken Ihrer Datenbanken bei der internetagentur spiersch.com vervielfachen. Wir konnten in einem Test ermitteln, dass der MySQL-SSD-Storage gegenüber regulären Festplatten weit mehr als dreimal so viele MySQL-Transaktionen bewältigen kann.

Massiver Geschwindigkeitsvorteil bei TYPO3 mit MySQL-SSD-Storage

Gerade bei TYPO3-Installationen macht sich der Geschwindigkeitszuwachs sehr stark bemerkbar. TYPO3 nutzt für den Cache das Speichersubsystem InnoDB. Sind im MySQL-Server konventionelle HDs verbaut und mit ext4 formatiert, kann das Leeren und der Aufbau des TYPO3-Chaches jeweils bis zu 10 Sekunden benötigen. In unseren Tests hat sich herausgestellt, dass bei Verwendung von MySQL-SSD-Storage der Aufbau, sowie das Leeren des Chache in weniger als 1 Sekunde vonstatten gehen.